Anschließen.Messen.Auswerten.

Unsere MesssystemeBuchen Sie eine Demo

Unsere Prüf- und Messgeräte bringen Sie schnell und einfach zu hochauflösenden Messdaten, erlauben somit eine rasche Beurteilung der Situation bzw. beschleunigte Produktentwicklung. Unsere Datenerfassungssysteme bieten alle benötigten Analysemöglichkeiten und sind die ultimativen Werkzeuge für Messtechniker.

Das Vertrauen der führenden Marken der Welt

Ich glaube, ich habe in früheren E-Mails erwähnt, wie Dewesoft hier in die Höhe geschossen ist, aber selbst ich wusste nicht, wie viel. Ich wurde heute darüber informiert, dass die Daten von bis zu 50 bis 60 verschiedenen Zentren überprüft wurden, zusammen mit NASA-Mitarbeitern, die so hoch sind wie der Manager des gesamten Space-Shuttle-Programms.

Dewesoft hat unsere Vorgehensweise bei Messungen verändert. Bevor wir Dewesoft einsetzten, brauchten wir Stunden oder sogar Tage, um unsere Messgeräte einzurichten. Aber jetzt kann alles in wenigen Minuten erledigt werden. Mit einer klaren Datenübersicht und mehreren Exportformaten ist unsere Arbeit viel effizienter geworden. Wir schätzen den fast sofortigen Support und die Unterstützung durch Dewesoft sehr. Alle Sonderwünsche und Vorschläge werden in kürzester Zeit bearbeitet. Dewesoft ist wahrlich das ultimative Schweizer Messer der Messwelt.

Weitere Referenzen anzeigen »

Erleben Sie die Dewesoft-Welt

Leicht zu bedienende Messdatenerfassung

Was wir bieten:

Aktuelle Nachrichten und Artikel

Produktaktualisierungen

Die neue DewesoftX 2025.2 – Direkte Abtastraten unter 10 Hz, Überwachung von thermodynamischen Prozessen und mehr

Abtastraten unter 10 Hz lassen sich nun direkt im Analog-Kanalsetup einstellen, damit eignet sich die Software nun besser für Langzeit- und niederfrequente-Messungen. Ein neues Thermodynamik-Modul mit Thermocycle-Diagramm ermöglicht detaillierte Fluidanalysen, während Geofencing im Polygon-Modul zonenbasierte Auswertungen unterstützt. Zudem ermöglicht der neue Ethernet-Transmitter die UDP-Datenübertragung von Dewesoft-Kanälen, und der Best Source Selector sorgt für stabile Signale bei mehreren redundanten Quellen. Ein kostenloses Watchdog-Modul verbessert die Zuverlässigkeit bei Langzeitmessungen, und die aktualisierte DWDataReader-Bibliothek 5.0.0 bietet Multithreading, und erweiterte Plattformunterstützung – mehr in der aktualisierten Dokumentation. Ergänzt wird das Update durch zahlreiche Detailverbesserungen in Modulen, Visualisierung und Soundanalyse. Das Update ist für alle Dewesoft-Kunden kostenlos verfügbar.

Eva Kalšek

11.8.2025

Fallstudien

Zustandsüberwachung an einer Metallschneidemaschine

Im Smart Production Lab der FH Joanneum wurde eine Metallbandsäge mit Dewesoft-Messtechnik nachgerüstet, um Betriebszustand und Werkzeugverschleiß zu überwachen. Das Projekt zeigt, wie auch ältere Maschinen durch digitale Zustandsüberwachung effizienter genutzt und als Ausbildungsplattform für Studierende und Industriepartner eingesetzt werden können.

Konrad Schweiger

16.7.2025

Fallstudien

Strukturelle Zustandsüberwachung an einer Spannbetonbrücke in Schweden

Die alternde Autio-Brücke in Nordschweden wird mit modernster Sensortechnik überwacht und dient als groß angelegtes Forschungslabor für Ingenieure. Das Projekt erhöht die öffentliche Sicherheit und liefert wertvolle Erkenntnisse für den Bau und das Management zukünftiger Infrastrukturen.

Daniel Colmenares

23.6.2025

Applikationsberichte

DewesoftX erlernen ohne Datenerfassungshardware – Simulation von Signalen, Kanälen und mehr

DewesoftX kann auch ohne DAQ-Hardware genutzt werden, indem Signale auf vier Arten simuliert werden: durch eingebaute Signalquellen, mathematisch erzeugte Signale, die PC-Soundkarte oder das Abspielen aufgezeichneter Daten. So lassen sich Funktionen, Analyse- und Visualisierungsmöglichkeiten umfassend kennenlernen, Systeme konfigurieren und Schulungen durchführen – ganz ohne physische Messhardware.

Grant Maloy Smith

12.6.2025

Kommende Messen und Ausstellungen

Signup for Dewesoft Newsletter

Ich interessiere mich für: